Der Verein
Tierhilfe born to live e.V. ist ein im Oktober 2017 gegründeter, gemeinnützig anerkannter Tierschutzverein.
Bereits seit 2012 haben wir den ungarischen Tierschutzverein PCAS Állatmentés unterstützt.
Da wir über die Jahre zu einem festen Team zusammen gewachsen sind, welches über den “HelferStatus“ hinaus geht, haben wir uns 2017 dazu entschieden, einen deutschen Tierschutzverein zur Unterstützung der Ziele vor Ort zu gründen.
Heute kooperieren wir mit 5 ungarischen Tierschutzvereinen, deren Arbeit wir über die letzten Jahre bei unseren Besuchen vor Ort kennen und schätzen gelernt haben.
– Tappancstanya Állatvédő Egyesület, gegründet 2014
– Nyírbátori Állatmentő Alapítvány, gegründet 2015
– En-Dog Állatmentő és Környezetvedő Egyesület, gegründet 2019
– H.Á.L.A. ,Hajdúnánási Állatvédő Alapítvány, gegründet 2015
– Ébredő Bolygó Alapítvány, gegründet 2021
Der Vorstand
Ina:
Ich bin 36 Jahre alt, arbeite als Rechtsanwaltsassistentin in einer großen Rechtsanwaltskanzlei in Linz, Oberösterreich, und liebe Tiere schon seit ich klein war. Bereits als Kind bei meiner Uroma am Bauernhof war ich immer entweder bei den Schweinen im Stall zu finden oder bei den Kühen, Hühnern usw. Ich selbst habe zwei treue Fellnasen (Luna und Amber) an meiner Seite, beide aus dem Tierschutz, sie sind wie meine Kinder, ich liebe sie unendlich.
Ich bin seit ca. 3 Jahren im Team dabei, angefangen als Helferin im Helferteam, anschließend Führung des Helferteams, mittlerweile in der Vermittlung, Betreuung der Facebook Seite und alles was halt noch so anfällt. Ich freue mich sehr, dass mir von meinen Kolleginnen das Vertrauen entgegen gebracht wird, als 1. Vorsitzende in unserem e.V. zu fungieren.
Auf ein weiteres gutes Zusammenhalten und viele Fellnasen retten freue ich mich sehr.
Sandra:
Ich bin Sandra Steiner, komme aus Österreich (südl.NÖ), bin 43 Jahre alt, Mutter von 2 Söhnen, hauptberuflich im Behinderten-u. Psycho-Sozialen Bereich tätig. Ich bin ehrenamtlich im Team seit 2014 tätig und konnte schon vielen Hunden die Chance auf ein neues Zuhause geben. Ich fahre auch in regelmäßigen Abständen nach Ungarn um Spenden zu bringen und unsere Freunde vor Ort zu Besuchen. Ich habe 6 eigene Hunde, des weiteren bin ich in Vorbereitung zur genehmigten Betriebstätte für die Vermittlung in Österreich.
Rika:
Rika Rieger , Bj 1968 , verheiratet , gelernte Restaurantfachfrau , arbeite aber als Tagesmutter. Mein Hobby ist das Mittelalter, weshalb wir auch so geheiratet haben. Ich habe immer Hunde auf Facebook geteilt und auch einige Pflegehunde im Haus gehabt, das reichte mir nicht und so kam ich damals zu PCAS , wo ich seit Anfang 2014 dabei war. Ich habe selber im August 2014 den ersten Hund von PCAS übernommen, einen Schäfermix aus Tiszarad, Anfang 2016 folgte Yarisha aus Hajduhadhaz, deren Geschichte mich seit Oktober 2015 nicht losließ. Leider ging sie im Oktober 2017 über die Regenbogenbrücke. Seit Dezember 2017 lebt dafür Oma Hexe (Marie) bei uns.
Lysiane:
Mein Name ist Lysiane Albrecht, bin 1998 geboren und arbeite hauptberuflich als Heilerziehungspflegerin. Ich bin seit klein auf mit Hunden aufgewachsen (Vom kleinen Westi bis zum Deutschen Schäferhund). Mit 11 Jahren habe ich meinen ersten eigenen Hund bekommen. Eine kleine Morki Hündin die mich mein halbes Leben lang begleitet hat. Durch meinen eigenen Hund, habe ich damals in Stuttgart die Arbeit in der Hundeschule kennen gelernt, in der ich dann recht früh angefangen habe, Hunde für den Alltag auszubilden. Heute bilde ich Gebrauchshunde im IGP-Sport und der IBGH aus, dort bin ich ebenso mit meinem Herder „Acon“ und meinem Mischling „Cesar“, den ich 2016 von PCAS adoptiert habe, sehr aktiv. Nach meiner Ausbildung 2020, bin ich als Vermittlerin bei born to live eingestiegen und seit Anfang 2021 darf ich ein Teil des Vorstands sein. Ich liebe die Herausforderungen mit den Hunden und hoffe, das wir mit unseren Arrangement noch vielen Notfellchen ein gutes und lebenswertes zu Hause ermöglichen können.
Partner in Ungarn
Ferenc und Ágnes :
Der Verein Tappancstanya Állatvédő Egyesület wurde 2014 von Ferenc Bodnár gegründet und wird vornehmlich in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ágnes Pogonyi geleitet.
Beáta und Ildikó:
2015 gründeten Beáta Szojka, Ildikó Nagy und Krisztián Benkö den Tierschutzverein H.A.L.A. und engagieren sich seit dem für die Verbesserung der Umstände vor Ort.
Henrietta:
Der Verein Nyírbátori Állatmentő Alapítvány wurde 2015 von Henrietta Szatmári gegründet, nachdem sie sich vorher bereits für die Verbesserung der Umstände in der Tötungsstation Nyirbator engagiert hat.
Monika:
Monika Adam gründete 2019 den Tierschutzverein En-Dog Állatmentő és Környezetvedő Egyesület, um in ihrer Funktion als Notarin der Stadt den Tierschutzgedanken noch besser etablieren zu können.